20 Einrichtungen, 11 Bezirke, ein gemeinsamer Auftritt
Am 8. September 2025 feierte Berlin den Welt-Alphabetisierungs-Tag – mit einer gemeinsamen Aktion der Berliner Alpha-Bündnisse. Federführend war in diesem Jahr der Bezirk Lichtenberg. Unterstützt wurden die Bündnisse von der Stiftung Grundbildung Berlin, die mit einem Informationsstand vor Ort war.
Ein Platz wird zur Bühne
Ab 11 Uhr verwandelte sich der Vorplatz des Einkaufszentrums Storkower Bogen in ein offenes Lernfestival: Live-Musik, eine riesige Bodenzeitung mit Fragen zum Leseverhalten, bunte Stände mit Bastel- und Malaktionen, ein Bewegungsangebot, ein Glücksrad und Wort-Rate-Spiele luden zum Mitmachen ein.
Zunächst zögerliche Anwohner:innen blieben stehen, wurden neugierig und fragten, was hier los ist. Erzieherschüler:innen hörten die Musik durchs Fenster, kamen herunter und mischten sich unter die Besucher:innen. Aus kurzen Blicken wurden Gespräche – aus Staunen echtes Interesse.
Begegnungen, die Mut machen
Besonders unsere beiden Lerner-Experten, Gerd Prange und Harald Gaul, öffneten Türen: Sie teilten ihre persönlichen Geschichten, erzählten offen von ihrem Weg – und machten Mut. Teilnehmende aus verschiedenen Lernkursen schauten vorbei, freuten sich über die Abwechslung und über ermutigende Worte der Veranstalter:innen. Die Stimmung war heiter, stellenweise ausgelassen; die Sonne tat ihr Übriges, und der Platz war für die Uhrzeit gut besucht.
Mittags: Bekanntgabe des „Wortgetüms 2025“
Zur Mittagszeit wurde das „Wortgetüm 2025“ bekanntgegeben: „Antidiskriminierungsbeauftragte:r“. Die Ankündigung wurde von Besucher:innen aufgegriffen und führte zu Gesprächen über Sprache, Teilhabe und Verständlichkeit. Auch Vertreter:innen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die vor Ort waren, beteiligten sich.
Medienresonanz
Die Medienresonanz rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag 2025 war beachtlich – bundesweit und in Berlin. Fachliche Einordnungen (u. a. von Prof. Dr. Anke Grotlüschen) und Berichte in großen Medien wie ZEIT, SPIEGEL, Tagesspiegel, FAZ und DLF Kultur sorgten für hohe Aufmerksamkeit. In Berlin wurde besonders die Wahl zum „Wortgetüm des Jahres“ aufgegriffen. Insgesamt rückten die Berichte Wirkung, Teilhabe und politische Perspektiven der Grundbildung deutlich in den Fokus.
Netzwerk in Bewegung
Die Aktion bot Raum fürs erste persönliche Kennenlernen ebenso wie fürs Wiedersehen: Netzwerkpartner:innen nutzten die Gelegenheit zum Austausch, der im Alltag oft zu kurz kommt. So wurde der Tag nicht nur zu einer öffentlichen Einladung zum Mitmachen, sondern auch zu einem kräftigen Impuls für die Zusammenarbeit in der Stadt.
Abschluss mit Rückenwind
Gegen 15 Uhr gingen alle zufrieden auseinander – dankbar für die gute Organisation und das starke Miteinander. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal.
Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.
Die TA organisiert Fort- und Weiterbildungskurse vor allem im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich.
