Zum Hauptinhalt springen
Kategorie: Aktuelles

Koalitionsvertrag auch in Leichter Sprache

Koalitionsvertrag auch in Leichter Sprache

Am 5. Mai 2025 hat die neu gewählte Bundesregierung den Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode unterschrieben. Jetzt ist der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD in Leichter Sprache erschienen.

Politik betrifft alle Menschen. Deshalb ist es wichtig, dass alle verstehen können, was entschieden wird oder auch geplant ist. Wer versteht, worum es geht, kann mitreden, mitentscheiden und sich eine eigene Meinung bilden. Das stärkt die Demokratie.

Aber viele politische Texte sind schwer zu verstehen. Besonders für Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben.

Ein Koalitionsvertrag in Leichter Sprache hilft dabei. Er denkt noch mehr Menschen mit.

Zurzeit bietet nur die SPD eine Version des neuen Koalitionsvertrags in Leichter Sprache an. Diese Version ist stark gekürzt.

Unten finden Sie den Link zur PDF-Version auf der SPD-Website.

Laden Sie sich bei Interesse hier auch den Koalitionsvertrag in Standardsprache herunter.

Übrigens: Auch Grundbildung wird im Koalitionsvertrag erwähnt – mit nicht ganz 25 Wörtern auf Seite 75:
„Aufbauend auf der AlphaDekade stärken wir mit den Ländern die Strukturen und Netzwerke. Wir legen zusätzliche Schwerpunkte auf Demokratie-, Gesundheits- und digitale Grundbildung.“

Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016–2026. Mit der AlphaDekade setzen sich Bund, Länder und Partner verstärkt dafür ein, die Grundbildung in Deutschland zu verbessern. Dies geschieht über Lernangebote, Öffentlichkeitsarbeit, Forschung, den Ausbau von Unterstützungsstrukturen und weitere Professionalisierung von Lehrenden und Beratenden.

Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.

Die TA organisiert Fort- und Weiterbildungskurse vor allem im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich.

Nach
oben