Im Interview mit „Lesen in Deutschland“ spricht Manuela Hantschel vom Bundesverband Leseförderung unter anderem über den kürzlich erschienenen Sammelband „Lesen schafft Zukunft“.
Manuela Hantschel ist Mitherausgeberin des Sammelbandes in dem anhand ausgewählter Praxisbeispiele gezeigt wird, wie Lese- und Literaturpädagogik die Lesekompetenz und Lesemotivation fördern kann und wertvolle Impulse für künftige Leseförderprojekte bietet.
Im Interview spricht Manuela Hantschel über Herausforderungen der Leseförderung durch den digitalen Wandel und darüber, wie Lesekompetenz als Schlüsselkompetenz der Zukunft eine stärkere Rolle in Bildung und Gesellschaft spielen kann:
„Was aber das Wichtigste ist: Wenn es keine verlässlichen Strukturen für die Leseförderung in der Zukunft gibt, wird sich die Lesekompetenz auch nicht verbessern. Diese Strukturen werden nicht festgelegt, solange Leseförderung nur als „Nice-to-have“ im Sinne ehrenamtlicher Arbeit von Seiten der Politik verstanden wird.“
Das ganze Interview können Sie kostenfrei über den folgenden Link lesen.
Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.
Die TA organisiert Fort- und Weiterbildungskurse vor allem im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich.
